











Neu Kawasaki Ninja H2 SX SE+ 2020
Mit einem 210 PS starken Kompressormotor und viel Technologie bringt Kawasaki die Ninja H2 SX SE+ in Brasilien auf den Markt.
Das Modell ist der fortschrittlichste Sport Touring, der jemals von der japanischen Marke produziert wurde.
Der Hersteller teilt mit, dass das Motorrad im Dezember bei den Händlern eintrifft, um das Sport-Touring-Sortiment im Land zu ergänzen.
Mit einer umfangreichen Liste hochmoderner technologischer Geräte beträgt der Preis des neuen Ninja H2 SX SE+ 139.990,00 R$.
Kawasaki teilt in seinem Statement mit, dass sich der neue Ninja H2 SX SE+ durch die beeindruckende Leistung des aufgeladenen 998ccm-Motors auszeichnet, der eine maximale Leistung von 210 PS erreicht.
Es bietet neben beispielloser progressiver Beschleunigung und Energieeffizienz (was zu mehr Autonomie führt) mehr Komfort für ein Touring-Erlebnis.
Ein weiteres Highlight des Modells ist die Reihe weiterer Artikel, die es zum fortschrittlichsten Modell der Linie der Welt machen.
Die neue Version des H2 SX ist mit modernster elektronischer KECS-Federung, ABS-Start, Traktions- und Kurvensteuerung, Inertial Center (IMU), Traktions- und Startsteuerung, vier verschiedenen Fahrmodi und Brembo Stylemma Bremsen mit ABS ausgestattet KIBS-System .
Es verfügt über ein Dog-Ring-Schnellkupplungsgetriebe, das in Verbindung mit einem bidirektionalen Schnellschalthebel wirkt, wodurch die Verwendung der Kupplung überflüssig wird; richtungsabhängige LED-Zusatzscheinwerfer an den Seiten der Verkleidung.
Es verfügt außerdem über ein anpassbares, leicht ablesbares TFT-Farbdisplay und Komfortelemente wie die elektronische Geschwindigkeitsregelung und eine Griffheizung.
Der neue Ninja H2 SX SE+ bietet auch die Möglichkeit der mobilen Konnektivität über die Rideology The App (verfügbar für iOS und Android).
Es ermöglicht dem Fahrer, alle Einstellungen des Motorrads, die Fahrmodi und die Federvorspannung der Hinterradfederung je nach zu transportierender Ladung direkt am Handy vorzunehmen.
Es ist auch möglich, Motorbremse, Federung, Leistungsmodi und Traktionskontrolle zu konfigurieren.
Rideology Mit der App können Sie sogar Routen aufzeichnen, mit sehr vollständigen Informationen über die Drosselklappenstellung, den Bremsdruck, den eingelegten Gang, die Motordrehzahl und die Kühlmitteltemperatur.
Und um das Ganze abzurunden, hat der Fahrer Zugriff auf alle Fahrzeuginformationen, einschließlich Kilometerzähler, Gesamtbetriebszeit, Teilkilometermarkierungen, Kraftstoffstand, verfügbare Reichweite, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und -geschwindigkeit, maximale Neigungswinkel, Batterieladung, verbleibende Kilometer für die nächste Überholung und Ölwechsel.
Nachfolgend sehen wir die vollständige Liste der von Kawasaki hervorgehobenen Artikel für die gerade auf dem nationalen Markt eingeführte Ninja H2 SX SE+:
KECS (Electronic Control Suspension von Kawasaki)
Basierend auf dem System, das auf der Ninja ZX-10R SE debütierte, fügt KECS eine elektronisch gesteuerte Dämpfung vorne und hinten in einem halbaktiven System hinzu, das sich in Echtzeit an die Fahr- und Fahrbedingungen an die optimale Dämpfung anpasst, die für jeden Moment erforderlich ist . .
Durch die Kombination fortschrittlicher mechanischer Komponenten, die für den Wettkampf entwickelt wurden, mit der neuesten elektronischen Steuerungstechnologie bietet KECS die Flexibilität, eine Vielzahl von Straßen- und Straßenfahrsituationen zu bewältigen, und die feste Dämpfung, die für das sportlichste Fahren erforderlich ist.
Ein weiteres Highlight: Mit der neuen Fahrwerksregelung profitieren die Reifen, haften besser auf der Lauffläche und sorgen für mehr Vertrauen, insbesondere in Kurven.
• Die Dämpfung wird elektronisch an die Motorradgeschwindigkeit und die Federweggeschwindigkeit angepasst. Auch die Verzögerung wird berücksichtigt, wodurch die Gewichtsverlagerung zwischen den Achsen beim Bremsen kontrolliert werden kann.
• Die Ansteuerung erfolgt über ein direktwirkendes Magnetventil (einstufig). Dies führt zu einer extrem schnellen Reaktionszeit: 1 Millisekunde – viel schneller als vergleichbare Systeme, die auf einen Schrittmotor angewiesen sind oder zweistufige Stellventile verwenden, die die Reaktionsfähigkeit des Systems verringern.
Die schnelle Reaktionszeit macht das KECS ideal für den sportlichen Einsatz, bei dem ein natürlicheres „Gefühl“ über das Motorrad entscheidend ist, damit sich der Fahrer in Harmonie und Kontrolle über die Ausrüstung fühlt.
• In Gabel und Dämpfer integrierte Hubsensoren – dieselbe Funktion, die auch bei der Ninja ZX-10R SE verwendet wird – liefern Echtzeitinformationen zu Hubgeschwindigkeit und Druckstufe. Die Sensorspulen liefern alle 1 Millisekunde Daten an das zentrale Steuergerät.
Ergänzt wird dies durch die Informationen der IMU-Trägheitseinheit (Neigung bei Beschleunigung oder Verzögerung) und der elektronischen Einspritzung (Motorradgeschwindigkeit). Das KECS leitet also elektrischen Strom an die Magnetspulen, die die Dämpfung situationsgerecht einstellen.
• Qualitativ hochwertige mechanische Komponenten sind auch für die Systemeffizienz unerlässlich. Die H2 SX SE+ KECS verwendet vorne und hinten eine Showa-Gabel (BFF-Gabel und BFRC-Dämpfer), die gleiche Hinterradaufhängung wie bei der Ninja ZX-10R SE, außer dass sie auch eine elektronisch eingestellte Vorspannung hat.
• Die Dämpfungsart wird entsprechend dem eingebauten Fahrmodus eingestellt (Sport, Straße, Regen, Fahrer (manuell) ausgewählt. KECS passt die Dämpfung an die Motorradgeschwindigkeit, die Kursänderungsgeschwindigkeit und die Verzögerung an.
• Bei KECS ist auch die hintere Vorspannung elektronisch einstellbar. Piloten können zwischen drei Nutzlastmodi wählen (jeweils mit einer Einstellung von +5/-5):
– Nur Pilot
– Pilot mit Gepäck
– Pilot mit Passagier und Gepäck
• Einstellungen können während der Fahrt angepasst werden.
Brembo Stylema Pinzette
Die Stylema von Brembo sind die neuesten und hochwertigsten Monoblock-Klemmen auf dem Markt für Straßenmodelle und auch die Ninja H2 SX SE+ gewann die Ausstattung.
• Im Vergleich zu früheren M50-Einheiten haben die neuen Bremssättel weniger Volumen um die Bremskolben und -beläge. Dies reduziert den von der Bremsflüssigkeit eingenommenen Innenraum und ermöglicht ein direkteres Ansprechverhalten.
• Sie sind auch leichter, mit kleineren Außenabmessungen, die kürzere Befestigungsschrauben ermöglichen. Ein neues Keypoint-Design ermöglichte es, die Steifigkeit beizubehalten und gleichzeitig eine direktere Verbindung zum Kolbenbereich zu ermöglichen.
• Stylema-Bremssättel kühlen dank des erhöhten Luftstroms um die Bremsbeläge, mehr Platz um die Kolben und einer Öffnung, durch die Luft aus der Mittelbrücke entweichen kann, sehr schnell ab.
Integrierte Fahrmodi: Sport, Straße, Regen und Fahrer (manuell)
Integrierte Pilotierungsmodi – die mit KTRC, Power Mode und KECS verknüpft sind – ermöglichen es dem Piloten, Traktionskontrolle, Stromversorgung und Federung effizient an die jeweilige Fahrsituation anzupassen.
• Der Fahrer kann zwischen drei Einstellungen (Sport, Road und Rain) oder einer manuellen Einstellung (Rider) wählen. Im letzteren Modus kann jedes der Systeme unabhängig voneinander eingestellt werden:
– Sport: ermöglicht dem Piloten, mehr Sport auf kurvenreicheren Strecken zu genießen.
– Straße: Bietet komfortables Fahren in einer Vielzahl von Situationen, von der Reisegeschwindigkeit in der Stadt bis zur Autobahn.
– Regen: bietet noch mehr Sicherheit auf nassen Böden.
• Modi können auch während der Fahrt geändert werden. Dazu drückt der Pilot einfach einen Knopf am linken Handgriff.
Farb-TFT-LCD-Multifunktionspanel
Das Hightech-Design des Panels hebt das Qualitätsniveau der Ninja H2 SX SE+.
Der Drehzahlmesser im analogen Stil wird durch einen farbigen TFT-LCD-Bildschirm ergänzt, der die grafische Darstellung von Informationen ermöglicht. Vier wählbare Anzeigemodi priorisieren Informationen je nach Fahrweise.
• Hochwertiges Farbdisplay mit TFT-Technologie (Thin-Film-Transistor) für eine bisher unerreichte Sichtbarkeit.
Die Hintergrundfarbe ist wählbar (schwarz oder weiß) und die Bildschirmhelligkeit wird automatisch dem Umgebungslicht angepasst. Zusätzlich zu den Scrollbar-Fenstern bieten zwei Ansichten dem Benutzer die Wahl, wie Informationen präsentiert werden sollen.
– Typ 1: Für Tourenfahrten konzipiert, ist das Layout gut lesbar und bietet mehr Informationen auf einmal.
– Typ 2: für sportliches Fahren konzipiert, wichtige Informationen werden priorisiert und präsentiert grafisch zur besseren Lesbarkeit. Gasanwendung und G-Kraft (basierend auf IMU-Feedback) sind nicht numerisch, sondern visuell illustriert.
– Typ 3: für sportliches Fahren konzipiert, wichtige Informationen werden priorisiert und präsentiert grafisch zur besseren Lesbarkeit. Bremsbetätigung und G-Kraft (basierend auf IMU-Feedback) werden visuell und nicht numerisch dargestellt.
– Typ 4: Für sportliches Fahren konzipiert, wichtige Informationen werden priorisiert und präsentiert grafisch zur besseren Lesbarkeit. G-Kraft-Anwendungen (basierend auf Feedback von der IMU) werden eher visuell als numerisch dargestellt.
• Neben Tachometer und digitalem Drehzahlmesser werden angezeigt: Ganganzeige, Tankanzeige, Kilometerzähler, Kraftstoffverbrauch, Neigungswinkel, Kühlmitteltemperatur, Lufttemperatur, Uhr und Sparanzeige, Fahrmodi Integrierte Steuerung und Smartphone-Konnektivität.
• Alle Bedienelemente sind so angeordnet, dass die Bedienung leicht erreichbar ist.
Smartphone-Konnektivität
Ein in die Instrumententafel integrierter Bluetooth-Chip ermöglicht es dem Fahrer, das Handy ohne Kabel mit dem Motorrad zu verbinden.
Über die Smartphone-App „RIDEOLOGY“ können verschiedene Funktionen auf dem Dashboard aufgerufen werden, die zu einem neuen Fahrerlebnis beitragen:
– Fahrzeuginformationen: Tankanzeige, Kilometerzähler, Wartungsplan usw.
– Fahrtenbuch: GPS-Routeninformationen und Motorradlaufdaten können protokolliert und auf dem Smartphone eingesehen werden.
– Telefonhinweise: Wenn ein Anruf oder eine Nachricht eingeht, wird dies auf dem Display angezeigt.
– Allgemeine Einstellungen: Allgemeine Anzeigeeinstellungen des Bedienfelds (wie bevorzugte Einheiten, Datum, Datumsformat usw.) können mit dem Smartphone angepasst werden.
– Einstellungen – Kawasaki Riding Management: Der Fahrmodus (Road, Sport, Rain, Rider) kann vorab am Smartphone eingestellt und in der Nähe des Fahrrads geladen werden, sowie weitere Unterstützungssysteme wie KQS und Nutzlastmodus.
• Sobald die Motorradinformationen in die App geladen wurden, können sie auf dem Smartphone angezeigt werden, einschließlich: Gesamtstrecke (Kilometerzähler), Fahrt A, Fahrt B, Gesamtzeit, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, durchschnittliche Geschwindigkeit, maximaler Neigungswinkel (links/rechts) ), Batterie, Kawasaki-Überholungserinnerung, Ölwechselerinnerung usw.
• Detaillierte Fahraufzeichnungen, einschließlich GPS- und Motorradinformationen, können aufgezeichnet werden.
Während der Fahrt verfolgt die App Fahrzeuggeschwindigkeit, U/min, Gangposition, Drosselklappenposition, Vorderradbremsflüssigkeitsdruck, Beschleunigung/Verzögerung, aktuelle Kilometerleistung, aktuelle Kühlmitteltemperatur.
Sobald das Pilotenprotokoll gespeichert wurde, kann der Pilot diese Elemente in einer grafischen Anzeige an jedem Punkt entlang der Route überprüfen.
Die App kann auch eine Routenzusammenfassung anzeigen, mit Informationen wie: zurückgelegte Route, Gesamtstrecke, Gesamtzeit, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (bester und durchschnittlicher), Geschwindigkeit (höchster und durchschnittlicher), maximaler Neigungswinkel (rechts/links) usw.
Für jeden Anzeigemodus kann der Fahrer auswählen, welche Elemente angezeigt werden, und sie in ihrer bevorzugten Reihenfolge anordnen.
• Während der Fahrt (bei eingeschalteter App) sind Motorrad und Smartphone immer verbunden. Bei ausgeschaltetem Motor werden die aktuellen Fahrzeuginformationen von der App gespeichert und können auf dem Smartphone abgerufen werden. Alle Änderungen, die über die App bei ausgeschaltetem Motor oder außerhalb der Reichweite vorgenommen werden, werden erst wirksam, wenn die Zündung aktiviert wird und das Smartphone in der Nähe ist und die App aktiviert ist.
• Eine App-Funktion ermöglicht die automatische Aktualisierung der Uhr auf dem Display des Armaturenbretts, wenn Motorrad und Smartphone verbunden sind.
Sehr haltbare Farbe
Kawasakis hochbeständiger Lack (normal und matt, verwendet auf Tank, Verkleidungen und Seitendeckeln) verfügt über eine spezielle Schicht, die das Reparieren von Kratzern ermöglicht, sodass der Lack sein hochwertiges Finish behält.
• Weiche und harte Segmente im Liner wirken wie eine chemische Feder zusammen und erzeugen einen Trampolineffekt, der Stöße absorbiert.
• Der hochbeständige matte Lack ist verschleißfest, sodass die Lackierung lange erhalten bleibt.
Die neue Kawasaki Ninja H2 SX SE+ ist im Händlernetz der Marke zu einem empfohlenen Verkaufspreis von R$ 139.90,00 (ohne Versand) in Metallic Graphite Grey/Metallic Diablo Black/Smaragd Blazed Green erhältlich.